FeNO-Messung
Die Abkürzung FeNO steht für fraktioniertes, exhaliertes Stickstoffmonoxyd. Gemessen wird dabei die Konzentration von Stickstoffmonoxyd in der Ausatemluft. Dieser Wert gibt Hinweise auf das Vorliegen und den Schweregrad allergischer Entzündungsprozesse in den Atemwegen.
Die Messung erfolgt, indem über einen Filter durch ein Messgerät tief ein- und gleichmäßig ausgeatmet wird.
Eingesetzt wird die Messung z.B. zur Verlaufskontrolle einer Asthmatherapie.