Amblyopiescreening
Als Amblyopie wird eine Sehschwäche bezeichnet, die auf keiner organischen Ursache beruht, d.h.,die zum Sehen notwendigen Strukturen im Auge sind völlig normal entwickelt. Dennoch sehen die betroffenen Kinder unscharf, konturen- und kontrastarm. Ursache hierfür ist, dass das Gehirn ein Auge "bevorzugt", z.B. beim Schielen, die Bilder des anderen Auges vernachlässigt und so das Sehen des betroffenen Auges nicht korrekt erlernt wird.
Meist entwickelt sich eine Amblyopie bei Kindern in den ersten Lebensmonaten. Wird diese nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, bleibt die Sehschwäche lebenslang bestehen.
Das Amblyopiescreening ist eine völlig schmerzfreie und gefahrlose Untersuchung, die nur wenige Sekunden dauert und bereits im Säuglingsalter durchgeführt werden kann.